
Neues
- Die Kängurus waren los !
- "Der Schmied & das Feuer" Musical-Aufführung der Eichendorff MusicERS
- Stadtradeln 2022 Samstag, 25. Juni - Freitag, 15. Juli
- Kartenvorverkauf jetzt: "Der Schmied und das Feuer"
- Staatsrätin Barbara Bosch zu Besuch an der Eichendorff-Realschule
- Förderverein: Stellenangebote
- Ziele der Schulsozialarbeit
Die Kängurus waren los !
Wir freuen uns über unsere Mathe-Känguru-Teilnehmer mit ihren Lehrerinnen Frau Dohm und Frau Wörner:
Lilly, Clemens, Ediz, Luis, Lionel, Jimmy, Dung, Linda, Ida, Paul, Huda, Amin, Lea, Metehan, Laurin, Julian, Leander, Bilan, Irene, Alexander, Rebaz, Natalia, Chiara, Tarek, Zisis, Artur, Kaan
Den weitesten Känguru-Sprung schaffte dieses Jahr Luis! Herzlichen Glückwunsch!
Was ist eigentlich ein Mathe-Känguru?
"Der Schmied & das Feuer" Musical-Aufführung der Eichendorff MusicERS
Ein Filmtrailer von Caius Bohnenberger
Stadtradeln 2022 Samstag, 25. Juni - Freitag, 15. Juli
Wir machen mit!
Bitte meldet euch an! Bitte melden Sie sich an!
Jeder Kilometer zählt!
Die Anmeldung unter diesem Link:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=39662
"Vorhandenem Team beitreten" oder Eichendorff-Realschule auswählen.
Mitmachen kann, wer in Reutlingen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule geht. Es geht ganz einfach: anmelden, radeln und dann die Kilometer eintragen.
Die Stadt Reutlingen setzt folgende Preise aus:
- Zehn Reutlinger Gutscheine im Wert von je 50 € unter allen Teilnehmenden
- Die drei Teams mit den am meisten geradelten Kilometern erhalten einen Gutschein im Wert von 300 € für das erstplatzierte Team, 200 € für das Zweite und 100 € für das drittplatzierte Team.
- Die Schule mit den meisten Kilometern gewinnt einen Besuch des Eisautos.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Spaß und Erfolg beim Radfahren und Kilometer sammeln.
Staatsrätin Barbara Bosch zu Besuch an der Eichendorff-Realschule



















Montag, 23. Mai 2022: Im Rahmen des Europatages war Staatsrätin Barbara Bosch zu Gast an der Eichendorff-Realschule. Organisiert wurde der Europatag von den beiden Politik-Lehrkräften Dana Frödert und Friederike Rilling. Die gesamte Schule war mit allen Klassenstufen an diesem Projekt beteiligt. Die fünften Klassen verschönerten mit allen europäischen Flaggen die Pausenhöfe, die Klassenstufen 6-9 spielten ein Europa-Spiel, das durch alle europäischen Staaten führte, die Klasse 10 d hatte vorab mit ihrem Kunstlehrer Sebastian Klingebiel und Friederike Rilling eine riesige Europakarte auf den Schulhof gesprayt. Mehrere Klassen verkauften in beiden Pausen Köstlichkeiten aus europäischen Ländern.
Weiterlesen: Staatsrätin Barbara Bosch zu Besuch an der Eichendorff-Realschule
Förderverein: Stellenangebote
Allgemeine Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie hier
Unser Schulalltag im Film
![]() |
![]() |
Bei Fragen zum bilingualen Profil, |
![]() |
![]() |
|
![]() |
(Auf dem Smartphone möglichst in den Vollbildmodus wechseln!)