
Informationsabend für Grundschuleltern
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Gerne möchten wir Ihnen die Eichendorff-Realschule näher vorstellen.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, an einem digitalen Informationsabend teilzunehmen.
Die Schulleitung präsentiert Ihnen per Videokonferenz das Schulkonzept der ERS und beantwortet Ihre Fragen.
Es werden 2 Termine angeboten.
Mittwoch, 03. Februar 2021, 19.30 Uhr
Donnerstag, 04. Februar 2021, 19.30 Uhr
Achten Sie bei der Anmeldung bitte auf den richtigen Termin.
Informationen weiterführender Schulen
Die weiterführenden Schulen bieten ihre Informationen dieses Jahr weitgehend online an:
Aktuelle Projektkurse










Auch in diesem Schuljahr finden wieder zahlreiche Projektkurse statt.
Vorgestellt werden die Projektkurse jeweils mit einen kleinen Video:
Schülerforschungszentrum
Das Schülerforschungszentrum in Eningen u.A. bietet interessierten Schülerinnen und Schülern ab Klasse 6 kostenlose Kurse und betreutes Forschen im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. Das aktuelle Kursangebot kann auf der Homepage des SFZ Eningen unter dem Button „Schüler-Kurse“ auf der Startpage eingesehen werden.
Bei Interesse, besuchen Sie gerne die Homepage des SFZ Eningen (https://sfz-bw.de/eningen/) oder kontaktieren Sie Herrn Johannes Meyer, Lehrer der Eichendorff-Realschule und Betreuer im Bereich Robotic am SFZ-Eningen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Im folgenden Video gibt es einen Einblick in die Robotic:
Berichte von der Teilnahme am RoboCup und Weiteres gibt es im Menü-Punkt „Berichte“ links.
Spendenradeln für die Zeltschulen
Im Juli dieses Jahres führten wir an der ERS ein Spendenradeln durch, um die Zeltschulen im Libanon zu unterstützen (https://www.zeltschule.org).
Die Idee war, dass unsere Schüler in der Lookdown-Zeit Fahrrad fahren und Spendengelder freiradeln, um damit geflüchteten Kindern im Libanon einen Schulbesuch zu finanzieren.
Unsere Schülerinnen und Schüler und einige Lehrer waren sehr sportlich: insgesamt kam eine beachtliche Strecke von 9876 km zusammen.
Insgesamt konnten wir 2000 € überweisen, sodass wir über 30 Kindern in den Zeltschulen ein ganzes Schuljahr ermöglichen können.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen, gespendet haben und mitgeradelt sind!
Gemeinsam stark!
Was können wir gemeinsam tun?“ diese Frage stellte sich die AES-Gruppe der Klasse 9 B/E im Anschluss an die coronabedingte Schulschließung und startete unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ ein Projekt. Ziel war es, sich sozial zu engagieren, vor Ort zu helfen und Risikogruppen den Kontakt zu ersparen. Zu Beginn des Projekts nähten die Schülerinnen und Schüler für sich selbst Masken, um bei der Reutlinger Tafel, als Einkaufshelfer, in Kindergärten, Pflegeheimen, Schulen und vielen weiteren Einrichtungen auszuhelfen und diese zu unterstützen.