
|
Berichte
Bericht über die Wanderaktion auf der Schwäbischen Alb mit Jungs und Vätern vom 09. – 10.07.2016
„Ausgesetzt“ – so war der Titel der aktuellen Jungs- und Väter- Aktion. Und der Name war Programm. Treffpunkt für die 16 teilnehmenden Väter und Söhne war die Jahnstraße oberhalb des oberen Pausenhofs der Eichendorff-Realschule. Von dort aus wurden wir mit unserem Wanderequipment auf die Schwäbische Alb, in die Gegend zwischen Salmendingen und Ringingen gefahren. Ca. 25 km lagen zwischen uns und Reutlingen, wohin wir zu Fuß zurückkehren wollten. Begonnen wurde die Aktion mit einer Einführung und einem kurzen Impuls. Der Weg, den wir heute zusammen laufen werden, habe viel mit dem Leben zu tun. Nur wenn man ein Ziel im Leben habe, wisse man auch, wohin man gehen müsse…so wie es bei unserem Wandern auch ist. Für die Väter gab es einen kurzen Impuls aus der religionspädagogischen Ecke. Hier war die Quintessenz, dass ein gegangener Weg Klarheit bringen kann, wenn man eine Frage mit auf den Weg nimmt.
Jungs und Väter in Aktion – GoKart – Fahren in Neckartenzlingen am Sonntag, den 21. Februar 2016
JUNGS und VÄTER in AktionEin Angebot der Eichendorff-Realschule |
|
Als erste Aktion im Schuljahr 2015/2016 starteten wir mit einem echten Hammer: mit einem GoKart-Rennen bei Kart und Fun in Neckartenzlingen. Bereits im Vorfeld war die Aktion vollständig ausgebucht. Am ersten Tag schon waren alle 10 Plätze, die wir anbieten können, vergriffen. Über den Zuspruch freuten wir uns sehr, doch war es auch sehr schade für alle die, die leider mit ihrer Anmeldung zu spät kamen.
MÄDELS und MÜTTER in Aktion - Kanu-Fahrt auf dem Neckar am 12. Juli 2015
MÄDELS und MÜTTER in Aktion Ein Angebot der Eichendorff-Realschule in Kooperation mit der Schulsozialarbeit finanziert vom Förderverein & Freundeskreis der Eichendorff-Realschule für Mädchen der Klassen 5-7 und ihre weiblichen Bezugspersonen |
![]() |
Als letzte Aktion in diesem Schuljahr unternahmen die Mädels und Mütter eine Kanu-Fahrt auf dem Neckar. Acht Mütter mit ihren Töchtern machten sich zusammen mit Frau Parisi (Schulsozialarbeit) und Frau Kondza (Mitarbeiterin des Fördervereins) von der Eichendorff-Realschule aus auf den Weg nach Oferdingen zur Bootsvermietung Kanu Witt. Die Gruppe der Mädels war gut durchmischt von Fünft- und Sechstklässlerinnen sowie „alten und neuen“ Gesichtern. In Fahrgemeinschaften ging es dann los, super Wetter und gute Laune mit im Gepäck.
Weiterlesen: MÄDELS und MÜTTER in Aktion - Kanu-Fahrt auf dem Neckar am 12. Juli 2015
Jungs und Väter in Aktion - Kochclub am 13. Juni 2015
JUNGS und VÄTER in Aktion Ein Angebot der Eichendorff-Realschule in Kooperation mit der Schulsozialarbeit finanziert vom Förderverein & Freundeskreis der Eichendorff-Realschule für Jungs der Klassen 5-7 und ihre Väter |
![]() |
Für unsere letzte Jungs und Väter Aktion in diesem Schuljahr gönnten wir uns ein lecker zubereitetes drei Gänge Menü. Unterstützt und angeleitet wurden wir dabei von Hobbykoch Günter Forster, der uns die Rezepte zur Verfügung gestellt hatte und zeigte, wie die Gänge zubereitet werden. Als Gast dabei war unser Schulleiter, Herr Michelsburg.
In der Schulküche ging es dann heiß her. Die Jungs und Väter teilten sich in drei Gruppen auf die verschiedenen Gänge auf. Auf dem Kochplan stand:
Fingerfood Caprese und Spargelspitzen |
![]() |
|
![]() |
||
Cordon Bleu mit gemischter Gemüsepfanne |
||
![]() |
||
Holunderblüten Joghurteis auf Erdbeermouse |
Fast zwei Stunden lang wurde geschnitten, gewürfelt, gebraten, gegart, püriert und garniert bis sich das Ergebnis sehen ließ und vor allem schmeckte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gegessen wurde im Ganztagesgebäude an einer großen und schön hergerichteten Tafel.
Satt und zufrieden ging es dann ans Aufräumen. Alle halfen zusammen und ruck zuck war die Schulküche wieder so, wie wir sie angetroffen hatten.
Bei unserer Abschlussrunde gab es großes Lob für die herzliche Atmosphäre und die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. Das leckere Essen und die gemeinsame Vorbereitung fanden alle toll und würden sofort wieder mitkochen. Wir bedankten uns herzlich bei Herrn Forster und Herr Michelsburg für ihren Einsatz und ihre Zeit.
Unser letzter Dank gilt Frau Kamenowski für ihr Vertrauen und die Bereitstellung der Schulküche.
Viele weitere Bilder von dieser Aktion finden Sie in unserer Galerie!
Saskia Parisi
Schulsozialarbeit Eichendorff-Realschule